SAB-Dialog „Nachhaltige Berichterstattung – Pflicht oder Chance?“ am 9. November 2022
SAB-Dialog „Nachhaltige Berichterstattung – Pflicht oder Chance?“ am 9. November 2022
Pressemitteilung
02.09.22
02.09.22
Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt die Basis für eine erfolgreiche Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft dar. Es ist auch eine regulatorisch hoch relevante Thematik, welche uns Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzeigt und damit eine Grundlage für eine zukünftige Wettbewerbsfähigkeit schafft.
Deshalb möchte die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) Sie gerne zum SAB-Dialog „Nachhaltige Berichterstattung – Pflicht oder Chance?“ am 9. November 2022 in Leipzig einladen.
- 15:00 Uhr Einlass
- 15:30 Uhr Grußwort | Dr. Katrin Leonhardt; Vorstandsvorsitzende der SAB
- 15:45 Uhr Keynote | Prof. Dr. Christian Berg (Club of Rome)
- 16:15 Uhr Impulsvorträge
Lothar Hartmann (Leitung Nachhaltigkeitsmanagement; memo AG)
Silvia Wittl (Nachhaltigkeitsbeauftragte; Neumarkter Lammsbräu)
Anett Jung (Nachhaltigkeitsbeauftragte; MDR)
Sebastian Kaden (Nachhaltigkeitsmanager; SAB)
- 18:00 Uhr Dialog mit den vortragenden Personen und Vertretern von DNK, GWÖ, IHK und SAENA
- 19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Im Anschluss finden Dialoge im Relief-Foyer der SAB mit den vortragenden Personen und Vertreter/-innen statt von: Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK), Gemeinwohl-Ökonomie Leipzig, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig sowie der Sächsischen Energieagentur.
Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format stattfinden und ist für Sie kostenfrei. Vor Ort gelten die aktuellen Hygienevorgaben.
Sollten Sie es nicht persönlich zu uns schaffen, gibt es die Möglichkeit, online an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Teilnahmelink wird Ihnen vor der Veranstaltung durch eine separate E-Mail zugesandt.
Sie können sich >> hier << bis zum 23. Oktober 2022 anmelden. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail.
Pressesprecher
The following has evaluated to null or missing:
==> ddmFormFields.Kontakt_Name [in template "template_id" at line 15, column 29]
----
Tip: It's the step after the last dot that caused this error, not those before it.
----
Tip: If the failing expression is known to legally refer to something that's sometimes null or missing, either specify a default value like myOptionalVar!myDefault, or use [#if myOptionalVar??]when-present[#else]when-missing[/#if]. (These only cover the last step of the expression; to cover the whole expression, use parenthesis: (myOptionalVar.foo)!myDefault, (myOptionalVar.foo)??
----
----
FTL stack trace ("~" means nesting-related):
- Failed at: #assign ddmFormField = ddmFormFields... [in template "template_id" at line 15, column 5]
----
Volker Stößel
0351 4910-4058
presse@sab.sachsen.de