Kundenstory Liofit GmbH
Innovation und Nachhaltigkeit
Liofits Weg zur Spitzenposition

Mit Unterstützung der SAB zur CO2-neutralen Zukunft der E-Bike-Batterien
Liofit, ein Unternehmen mit Sitz in Kamenz, hat sich in über einem Jahrzehnt vom kleinen Werkstattbetrieb mit drei Mitarbeitern zu einem führenden Anbieter in der Reparatur von E-Bike-Akkus entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen knapp 30 Fachkräfte und bietet umfassende Reparaturleistungen für Akkus renommierter Hersteller wie Bosch, Panasonic und Shimano. „Unsere Kunden schätzen vor allem, dass sie bei uns in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden und so immer die Kontrolle über die Reparaturkosten behalten“, erklärt Dr. Ralf Günther, der Gründer von Liofit.
Nachhaltige Batterieaufbereitung durch SAB-Förderung
Liofit setzt seit jeher auf ökologische Nachhaltigkeit, indem es den Lebenszyklus von E-Bike-Akkus durch Reparatur und Wiederverwendung verlängert. Durch die Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft konnte das Unternehmen sein Geschäftsmodell weiter stärken und plant nun einen neuen, CO2-neutralen Standort in Kamenz. Dieser wird nicht nur nachhaltig gebaut, sondern nutzt auch innovative Techniken wie Photovoltaik und Solewärmepumpen, um die ökologischen Ziele zu erreichen. Dr. Günther betont: „Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Teil einer Bewegung hin zu mehr Nachhaltigkeit im Bereich der Elektromobilität.“

Die enge Abstimmung mit den Behörden und der SAB war für uns von unschätzbarem Wert und hat maßgeblich zum Erfolg unseres Projekts beigetragen.
Erfolgreiche Zusammenarbeit für eine grüne Zukunft
Die Förderung hat Liofit geholfen, neue Technologien zur Akkuaufbereitung zu entwickeln und somit einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten. Die enge Zusammenarbeit mit der SAB und lokalen Behörden hat den Projektfortschritt entscheidend unterstützt. Dr. Günther fasst zusammen: „Die enge Abstimmung mit den Behörden und der SAB war für uns von unschätzbarem Wert und hat maßgeblich zum Erfolg unseres Projekts beigetragen.“ Dank der Förderung kann Liofit weiterhin seine Vision einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Batteriewirtschaft verfolgen und bleibt ein Vorbild für nachhaltige Unternehmensführung in Sachsen.
Wissenswertes zum Förderprogramm Kreislaufwirtschaft
Sie haben Interesse am Zuschuss für Investitionen in Sachsen, die eine ressourceneffiziente und emissionsarme Kreislaufwirtschaft fördern? Informationen rund um das Förderprogramm Kreislaufwirtschaft finden Sie hier: Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft - FRL KrW/2024
Die Vorteile des Förderprogramms im Überblick:
- Zuschuss i. H. v. 10 % bis 70 % der förderfähigen Ausgaben
Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Unser erfahrenes Beraterteam berät Sie umfassend und kompetent in unseren Kundencentern sowie per Video und Telefon.
Herausforderung
Steckbrief zur Max Mustermann Firma
o Erfindung / Besonderheit