Die Teilhabe älterer Menschen stärken
Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit
Baumaßnahmen an Hilfseinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder
Politische Teilhabe von Einwohnerinnen und Einwohnern im Freistaat fördern
Bewältigung des demografischen Wandels
Innovative digitale Dienste zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Unternehmen
Maßnahmen zur Erweiterung von Kompetenzen, Vernetzung und Selbstorganisation
Stärkung der Teilhabe von Frauen an selbständiger Erwerbstätigkeit
Unterstützung der gleichberechtigten Erwerbsbeteiligung von Frauen
Unterstützung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen an Entscheidungspositionen im Erwerbsleben
Maßnahmen zur Erweiterung der individuellen Berufswahlspektren junger Menschen
Hilfestellung und Förderung der Familien von (langzeit-) arbeitslosen Personen
Stärkung der sozialen Innovationskraft als Antwort auf die fortschreitenden Veränderungsprozesse in der Arbeits- und Lebenswelt
Integrationschancen benachteiligter junger Menschen verbessern
Die Beschäftigungsfähigkeit von sehr arbeitsmarktfernen Personen verbessern
Integrationschancen benachteiligter junger Menschen in der Ausbildungs- und Erwerbsarbeit verbessern
Unterstützung der sächsischen Fischwirtschaft bei der nachhaltigen Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und der notwendigen Anpassung an den Klimawandel
Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung der Digitalisierung im Freistaat Sachsen
Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung fördern
Unterstützung der Tätigkeit sächsischer Tafeln
Förderung von neuen Kurzzeitpflegeplätze
Nachwuchskräfte zur flächendeckenden fachärztlichen Versorgung gewinnen
Integration und Partizipation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Chancengleichheit und Teilhabe von Personen mit Migrationshintergrund unterstützen
Sprachkompetenzen von Personen mit Migrationshintergrund fördern
Orientierungswissen in Alltag und Kultur unseres Landes vermitteln
Die Herstellung der Ausbildungsreife von Geflüchteten fördern
Förderung grenzübergreifender Projekte zwischen Sachsen und Tschechien
Zuschuss für kultur- und kreativwirtschaftliche Unternehmen
Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit, Integration in das gesellschaftliche Leben und Prävention sozio-ökonomischen Abstiegs
Frühkindliche Förderung im Falle unterschiedlicher Entwicklungsbeeinträchtigungen
Stärkung von Ortsgemeinschaften und Netzwerken besonders in benachteiligten Quartieren und in von Abwanderung geprägten Gemeinden
Stärkung von Ortsgemeinschaften und Netzwerken besonders in benachteiligten Quartieren
Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt
Vorhaben zur Beschäftigung und Teilhabe von psychisch kranken Menschen erhalten, entwickeln und umsetzen
Integration junger sozial benachteiligter Menschen in den Arbeitsmarkt
Projekte zur Erinnerung an die Revolutionen von 1918 und 1989 und die auf sie folgenden Demokratisierungsprozesse
Vorfinanzierung von ELER-Zuschüssen
Förderung von Maßnahmen zur biodiversitätsfördernden Begrünung von Städten und Gemeinden und zur Lärmminderung im Freistaat Sachsen
Befähigung von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten/-defiziten
Förderung der Berufsorientierung und des Erfolgs beim Übergang in den Beruf in der Region
Demokratische Werte stärken und zum Abbau von Extremismus und Fremdenfeindlichkeit beitragen