Kundenstory Startup WäTas Wärmetauscher Sachsen GmbH
Von Startup zum starken Mittelstand: Die Erfolgsgeschichte von WätaS
Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Zukunft

In der heutigen Zeit, in der Innovation und Nachhaltigkeit entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen sind, ist die Geschichte von Torsten Enders und seiner Firma WätaS ein inspirierendes Beispiel dafür, wie die richtige Förderung und eine kluge Wachstumsstrategie ein Unternehmen vom Startup zum leistungsstarken Mittelstand führen können.
Die Anfänge und die Bedeutung der Förderung
Im Jahr 2003 wurde die Firma WätaS als Startup gegründet. Doch ohne die entscheidende Investitionsförderung im Jahr 2004, die den Kauf eines modernen Maschinenparks ermöglichte, wäre dieses Unternehmen möglicherweise nie über die Anfangsphase hinausgekommen. Torsten Enders erinnert sich: "Die Fördermittel der Sächsischen Aufbaubank spielten eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie von WätaS. Insbesondere die Landes- und EU-Programme zur Unterstützung von Technologietransfer, Forschung und Entwicklung, Markteinführung, Innovationsprämien und Mitarbeiterqualifikation haben wir intensiv genutzt."
Innovation und Erfolg durch Fördermittel
Die SAB-Fördermittel trugen maßgeblich dazu bei, dass WätaS seine interne Strategie zur Umsetzung von Industrie 4.0 erfolgreich in die Tat umsetzen konnte. Ein herausragendes Beispiel für diese Innovation ist die Entwicklung eines automatisierten robotergestützten Anlagensystems zur Herstellung von lasergeschweißten Lamellenwärmeübertragern – ein Produkt, das es zuvor so nicht gab. Dies führte dazu, dass WätaS neue internationale Kunden im Großserienbereich gewinnen konnte, da sie hohe Lieferbereitschaft, anspruchsvolle Qualitätsstandards und wettbewerbsfähige Preise bieten konnten. Dies machte WätaS zu einem innovativen und zuverlässigen Lieferanten auf dem internationalen Markt, ohne sich dem Diktat großer Konzerne beugen zu müssen.
Umfassende Nachhaltigkeitsinitiativen
WätaS hat nicht nur in innovative Produkte und Fertigungsprozesse investiert, sondern auch in nachhaltige Technologien. Als Gründungsmitglied des HZwo e.V, einem Cluster zur Umsetzung der sächsischen Wasserstoffstrategie, nutzte WätaS Fördermöglichkeiten zur Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten für die Massenproduktion von PEM-Brennstoffzellenstacks. 2023 begann das Unternehmen auch mit der Entwicklung von PEM-Elektrolyseuren, wodurch sie ihr Know-how aus der Produktion von Brennstoffzellenstacks nutzten, um kosteneffiziente Synergien zu erzielen.

Die Fördermittel der Sächsischen Aufbaubank spielten eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie von WätaS. Insbesondere die Landes- und EU-Programme zur Unterstützung von Technologietransfer, Forschung und Entwicklung, Markteinführung, Innovationsprämien und Mitarbeiterqualifikation haben wir intensiv genutzt.
Torsten Enders, Geschäftsführender Gesellschafter von WäTaS
Die passende Finanzierung aus einer Hand (NEU)
Die Zusammenarbeit mit der SAB
Die Zusammenarbeit mit der SAB empfand Torsten Enders stets als einfach und unkompliziert. Dank der Fördermittel konnte WätaS neue Materialien in ihr Produktportfolio aufnehmen und einen neuen Produktionsstandort in der sächsischen Kleinstadt Olbernhau schaffen, um das Wachstum zu unterstützen. Heute liefert das Unternehmen jährlich an rund 3.000 Kunden in Europa und erzielt einen Jahresumsatz von über 12 Millionen Euro.
Und welchen Rat gibt Torsten Enders anderen Unternehmerinnen und Unternehmern? "Bleibt stets innovativ und behaltet dabei die Förderstrukturen im Auge." Der WätaS-Chef betont, dass die Förderpolitik im Freistaat Sachsen für KMU vorbildlich ist und bei jeder unternehmerischen Entscheidung sorgfältig auf finanzielle Aspekte geprüft werden sollte.
Torsten Enders und sein Unternehmen WätaS sind ein Paradebeispiel für den Erfolg von Startups und mittelständischen Unternehmen, die auf Fördermittel und innovative Ansätze setzen, um in der modernen Wirtschaft zu wachsen und gleichzeitig zur Lösung von Energie- und Klimaproblemen beizutragen.
Und welchen Rat gibt Torsten Enders anderen Unternehmerinnen und Unternehmern? "Bleibt stets innovativ und behaltet dabei die Förderstrukturen im Auge." Der WätaS-Chef betont, dass die Förderpolitik im Freistaat Sachsen für KMU vorbildlich ist und bei jeder unternehmerischen Entscheidung sorgfältig auf finanzielle Aspekte geprüft werden sollte.
Torsten Enders und sein Unternehmen WätaS sind ein Paradebeispiel für den Erfolg von Startups und mittelständischen Unternehmen, die auf Fördermittel und innovative Ansätze setzen, um in der modernen Wirtschaft zu wachsen und gleichzeitig zur Lösung von Energie- und Klimaproblemen beizutragen.
Nächster Schritt - Unternehmenswachstum. Mögliche Förderprogramme:
Förderprogramme, die Sie bei Investitionsvorhaben, Forschung und und Entwicklung, Markteinführung und der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter unterstützen, finden Sie online auf der SAB-Website unter „Unternehmen --> Investieren und Wachsen“ sowie „Unternehmen --> Qualifizierung / Aus- und Weiterbildung / Personal“.
Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater stehen Ihnen zudem bei Ihren konkreten Förder- und Finanzierungsfragen gern
zur Seite. Kommen Sie mit uns ins Gespräch - wir beraten Sie in unseren Kundencentern sowie per Video und Telefon umfassend
und kompetent.
Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater stehen Ihnen zudem bei Ihren konkreten Förder- und Finanzierungsfragen gern
zur Seite. Kommen Sie mit uns ins Gespräch - wir beraten Sie in unseren Kundencentern sowie per Video und Telefon umfassend
und kompetent.
Fotoquelle: © WäTaS Wärmetauscher Sachsen GmbH
Herausforderung
Es musste schnell eine Lösung fü die Hose gefunden werden. Es musste schnell eine Lösung fü die Hose gefunden werden. Es musste schnell eine Lösung fü die Hose gefunden werden. Es musste schnell eine Lösung fü die Hose gefunden werden. Es musste schnell eine Lösung fü die Hose gefunden werden. Es musste schnell eine Lösung fü die Hose gefunden werden. Es musste schnell eine Lösung fü die Hose gefunden werden. Es musste schnell eine Lösung fü die Hose gefunden werden.
Steckbrief zur Max Mustermann Firma
o Mitarbeitende / Umsatz / etc.
o Erfindung / Besonderheit
o Erfindung / Besonderheit