SAB Förderergänzungsdarlehen
SAB Förderergänzungsdarlehen
Komplettierung der Gesamtfinanzierung bei der SAB
Wichtige Hinweise
Jetzt neu:
- Anmeldung für das neue Online-Webinar zum Thema „Private Baufinanzierung: einfach und komplett“
- Die Beraterinnen und Berater erklären an jedem ersten Donnerstag im Monat, wie der Traum von der eigenen Immobilie verwirklicht werden kann und stehen bei Fragen Rede und Antwort.
Was bietet mir das Förderprogramm?
- Die Förderung besteht aus einem zinsgünstigen Darlehen
- Planungssicherheit bei Ihrem Bauvorhaben
- Finanzierung Ihres Bauvorhabens aus einer Hand
- Persönliche und induviduelle Beratung
- Das Darlehen dient der Komplettierung der Gesamtfinanzierung
- Maßnahmen zur Schaffung, Sanierung und Modernisierung von Wohnimmobilien
- Maßnahmen zum Bau sowie Um- oder Ausbau von Wohnimmobilien
- Suchen Sie Inspirationen? – Lernen Sie mit dem KfW-Sanierungsrechner passende Maßnahmen für Ihre Immobilie kennen.
- Alle Eigentümer von Wohnraum oder Bauherren, die Wohneigentum schaffen wollen
- Nicht gefördert werden: Ausschlusskriterien für kontroverse Geschäftsfelder
- Die Höhe des Eigenanteils hängt von Ihrem individuellen Bauvorhaben und Ihren persönlichen Voraussetzungen ab
Zinssätze, Laufzeiten und Tilgung
- Der Sollzins wird jeweils am Tag der Zusage festgelegt
- Die Zinsbindung ist individuell vereinbar zwischen 3 und 15 Jahren (für Vermieter bis max. 20 Jahre)
- Der Tilgungssatz soll mindestens 1 % p. a. betragen
- Die Tilgung beginnt regelmäßig ein Jahr nach Darlehenszusage jedoch frühestens nach Vollauszahlung
- Informieren Sie sich über unsere aktuellen Zinskonditionen zur Immobilienfinanzierung.
- Zinsangebote für Vermieter werden im Rahmen der Beratung vereinbart.
Kredithöhe und Auszahlung
- Die Kredithöhe ist individuell vereinbar
- Die Auszahlung erfolgt:
- Zur Kaufpreiszahlung oder je nach Baufortschritt
- Zu 100 %
Rückzahlung
- Die Rückzahlung erfolgt in gleich hohen monatlichen Raten (Annuitätendarlehen)
Verwendungsnachweis
- Nach Abschluss des Bauvorhabens ist ein Nachweis über die Verwendung des Darlehens vorzulegen
Sicherheiten
- Bankübliche Sicherung durch Grundschulden
Bereitstellungszinsen
- Bereitstellungszinsen werden in Höhe von 2 % p. a. regelmäßig ab dem 13. Monat nach Zusage für noch nicht ausgezahlte Darlehensbeträge erhoben. Für vermietete Wohnimmobilien können abweichende Fristen für den Beginn der Bereitstellungszinsen vereinbart werden
Kombination mit anderen Fördermitteln
- Das Darlehen kann nur in Verbindung mit einer Basisförderung der SAB gewährt werden
Finanzierungsantrag
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Zinskonditionen zur Immobilienfinanzierung.
Antragstellung für vermietete Objekte
Antragstellung für selbstgenutzte Wohnimmobilien
Ein Finanzierungsangebot erhalten Sie unter dem Link unverbindliches Finanzierungsangebot zur Kalkulation Ihrer Immobilienfinanzierung.
Hinweise zur elektronischen Antragstellung
Schritt 1:
- Der Finanzierungsantrag ist in der Regel vor Beginn des Vorhabens zu stellen.
- Antrags- und Bewilligungsstelle ist die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB).
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Zinskonditionen zur Immobilienfinanzierung.
Antragstellung für vermietete Objekte
- Der Antrag ist unter Verwendung der entsprechenden Antragsformulare schriftlich bei der SAB einzureichen.
Antragstellung für selbstgenutzte Wohnimmobilien
- Es können im ersten Schritt die Beratungsangebote der SAB in Chemnitz, Dresden oder Leipzig genutzt werden.
- Der Antrag ist elektronisch unter Antragstellung - Baufinanzierung bei der SAB einzureichen.
Ein Finanzierungsangebot erhalten Sie unter dem Link unverbindliches Finanzierungsangebot zur Kalkulation Ihrer Immobilienfinanzierung.
Hinweise zur elektronischen Antragstellung
Schritt 1:
- Gehen Sie zur Antragstellung - Baufinanzierung
- Registrieren Sie sich als Interessent:in
- Melden Sie sich alternativ direkt im SAB-Förderportal an, wenn Sie bereits eine vorhandene Nutzerkennung im Zusammenhang mit der Anforderung eines verbindlichen Finanzierungsangebotes erhalten haben und starten Sie den Antrag aus Ihrem vorhandenen Vorhaben (die Angaben aus Ihrem Vorhaben werden in den Antrag übernommen
- Füllen Sie den Antrag online vollständig aus
- Übmitteln Sie den elektronischen Antrag
- Sie erhalten von uns eine E-Mail, die Ihren Antrag und alle Ihre gespeicherten Angaben zusammenfasst
- Drucken Sie den Antrag aus und unterschreiben diesen rechtsverbindlich
- Stellen Sie die benötigten Anlagen / Unterlagen entsprechend der "Checkliste" zusammen
- Wählen Sie in der Förderportal-Übersicht über die Kachel "Vorhaben" Ihr Vorhaben aus
- Klicken Sie anschließend auf "Aufgaben" und starten dort die Aktion "Mitteilung versenden/Unterlagen hochladen"
- Laden Sie den unterschriebenen Antrag sowie weitere Anlagen / Unterlagen hoch und reichen Sie diese mit "Übermitteln" ein
{{SAB-Förderergänzungsdarlehen_Merkblatt | 68513}}
Hinweis:
Antragstellung für vermietete Objekte:
{{Wohnungsbau_Antrag_Vermietete Förderobjekte | 69013}}
{{Wohnungsbau_Anlage _Antrag_Beschreibung Grundstück und Gebäude | 69013-1}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{KMU-Bewertung | 60314}}
{{KMU-Bewertung_Anlage 1 | 60314-1}}
Weitere erforderliche Unterlagen stimmen Sie bitte mit den zuständigen Ansprechpartnern des Bereichs Mietwohnungsbau ab.
Antragstellung für selbstgenutzte Wohnimmobilien:
Produktfinder - Baufinanzierung
Antragstellung - Baufinanzierung
Checkliste Antragsunterlagen
{{Wohnungsbau_Antrag Selbstgenutztes Wohneigentum | 69009}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{SCHUFA-Information | 0095}}
Nachweis der Identität
> nach Geldwäschegesetz besteht eine Identifizierungspflicht
> es hibt folgende Möglichkeiten, sich gegnüber der SAB zu identifizieren:
1. Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses bei einem Mitarbeiter der SAB,
2. Nutzen des für Sie kostenlosen POSTIDENT_Coupon in einer Filiale der Deutschen Post AG oder
3. Identifikation durch einen zuverlässigen Dritten wie z. B. Notare {{Identitätsfeststellung durch zuverlässige Dritte | 60311}}
{{GWG und Abgabenordnung_Infoblatt | 65222}}
- Sie können sich die benötigten Antragsunterlagen für Ihr Förderprogramm herunterladen
- Alternativ können Sie die Formulare direkt online ausfüllen - über die Speicherfunktion können Sie Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten
Antragstellung für vermietete Objekte:
{{Wohnungsbau_Antrag_Vermietete Förderobjekte | 69013}}
{{Wohnungsbau_Anlage _Antrag_Beschreibung Grundstück und Gebäude | 69013-1}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{KMU-Bewertung | 60314}}
{{KMU-Bewertung_Anlage 1 | 60314-1}}
Weitere erforderliche Unterlagen stimmen Sie bitte mit den zuständigen Ansprechpartnern des Bereichs Mietwohnungsbau ab.
Antragstellung für selbstgenutzte Wohnimmobilien:
Produktfinder - Baufinanzierung
Antragstellung - Baufinanzierung
Checkliste Antragsunterlagen
{{Wohnungsbau_Antrag Selbstgenutztes Wohneigentum | 69009}}
{{Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO) | 64005}}
{{SCHUFA-Information | 0095}}
Nachweis der Identität
> nach Geldwäschegesetz besteht eine Identifizierungspflicht
> es hibt folgende Möglichkeiten, sich gegnüber der SAB zu identifizieren:
1. Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses bei einem Mitarbeiter der SAB,
2. Nutzen des für Sie kostenlosen POSTIDENT_Coupon in einer Filiale der Deutschen Post AG oder
3. Identifikation durch einen zuverlässigen Dritten wie z. B. Notare {{Identitätsfeststellung durch zuverlässige Dritte | 60311}}
{{GWG und Abgabenordnung_Infoblatt | 65222}}
Selbstgenutzte Förderobjekte:
{{Wohnungsbau selbstgenutzte Förderobjekte_Auszahlungsantrag_Bautenstandsbestätigung | 62301}}
Vermietete Förderobjekte:
{{Auszahlungsantrag_Darlehen | 60108}}
{{Wohnungsbau_ Bautenstandsbestätigung (Sachbericht) | 61250}}
{{Wohnungsbau selbstgenutzte Förderobjekte_Auszahlungsantrag_Bautenstandsbestätigung | 62301}}
Vermietete Förderobjekte:
{{Auszahlungsantrag_Darlehen | 60108}}
{{Wohnungsbau_ Bautenstandsbestätigung (Sachbericht) | 61250}}
Selbstgenutzte Förderobjekte:
{{Wohnungsbau selbstgenutzte Förderobjekte_Verwendungsnachweis | 62300}}
Vermietete Förderobjekte:
{{Darlehen_Verwendungsnachweis _Rechnungsaufstellung | 61249x}}
{{Wohnungsbau_Finanzierungsnachweis (Verwendungsnachweis) | 61248}}
{{Wohnungsbau selbstgenutzte Förderobjekte_Verwendungsnachweis | 62300}}
Vermietete Förderobjekte:
{{Darlehen_Verwendungsnachweis _Rechnungsaufstellung | 61249x}}
{{Wohnungsbau_Finanzierungsnachweis (Verwendungsnachweis) | 61248}}
{{Zinsanpassung_ Wohnungsbaudarlehen | 61174}}