UI Components

Wir als Arbeitgeber

Für die Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB) arbeiten rund 1.200 Beschäftigte an den Standorten Leipzig und Dresden daran, im Auftrag des Freistaates Sachsen Privatpersonen, Vereine, Verbände, Unternehmen, Forschungsträger oder Kommunen mit Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften zu fördern.

Für die vielseitigen und spannenden Aufgaben benötigen wir Unterstützung durch neue Kollegen und Kolleginnen! 

Werden Sie Teil eines interessanten Arbeitsumfeldes mit gesellschaftlichem Mehrwert. Gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre Zukunft!

Eine Übersicht über alle möglichen Arbeitsgebiete erhalten Sie durch unser  Organigramm.

Diversität
Die Sächsische Aufbaubank hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Sie umzusetzen, hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und sexueller Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Barrierefreiheit
Unsere Arbeitsplätze sind zumeist barrierefrei. Bei der Stellenbesetzung berücksichtigen wir schwerbehinderte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt.
Gesundheitsvorsorge
Neben dem Betriebsarzt und Sportgruppen bietet die SAB unter Fortzahlung der Bezüge eine Freistellung an 1 Tag pro Jahr für Vorsorgeuntersuchungen an.
Betriebliche Sozialberatung
Die SAB bietet bei zwischenmenschlichen, psychosozialen und gesundheitlichen Anliegen im beruflichen und privaten Bereich Unterstützung an.
Sportgruppen
Die SAB bietet verschiedene Sportgruppen an, die finanziell von der Bank gefördert werden. Vorschläge der Beschäftigten greifen wir auf.
Private Unfallversicherung
Im Rahmen einer Unfallversicherung besteht für die Beschäftigten der Bank sowohl für berufliche wie auch für private Unfälle Versicherungsschutz.
Vermögenswirksame Leistungen
Die SAB unterstützt die Beschäftigten mit einem Betrag in Höhe von bis zu 40 Euro monatlich, abhängig vom vereinbarten Arbeitszeitvolumen.
Betriebliche Altersvorsorge
Bei der betrieblichen Altersvorsorge haben die Beschäftigten verschiedene Möglichkeiten, Teile Ihres Entgelts in Altersvorsorge umzuwandeln.
Kita Belegplätze
Im Rahmen von Kooperationen mit Trägern von Kindertagesstätten in Dresden und Leipzig kann die SAB bevorzugt auf Betreuungsplätze zurückgreifen.
Flexible Arbeitszeiten
Der Arbeitszeitrahmen für die Beschäftigten der SAB ist ohne Kernarbeitszeit wochentags von 06:00 bis 20:00 Uhr und wird um FlexWork ergänzt.
FlexWork
Durch FlexWork erhalten die Beschäftigten mehr Flexibilität, um den Bedürfnissen der Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung gerecht zu werden.
Job- und Deutschlandticket
Wir bieten Beschäftigten ein Job- und das Deutschlandticket mit vergünstigten Konditionen für den öffentlichen Nahverkehr.
Weiterbildung
Neben fachlichen Weiterbildungen werden persönliche Trainings angeboten, um die Potentiale der Beschäftigten als Fach- oder Führungskraft zu fördern.
Mitarbeiterrestaurant
Direkt in den Gebäuden der SAB befinden sich das Mitarbeiterrestaurant sowie die Coffee Lounge mit einer Auswahl an täglich frischen Gerichten.
attraktive Vergütung
Wir bieten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Tarifgemeinschaft öffentlicher Banken.
Mitarbeitende werben Mitarbeitende
Für die erfolgreiche Werbung neuer, externer Kolleg/innen können unsere Beschäftigten einen Bonus in Höhe von 1.000 EUR netto erhalten.

Unser HR Business Partner-Team

Melanie Richter

HR Business Partner
Stab Personal, Abteilung Infrastruktur

Korinna Thomas

HR Business Partner
Bereich Kredit, Abteilung Beteiligungen, Innenrevision

Lysann Hering

HR Business Partner
Bereich Zuschuss

Anna-Katharina Pfitzner

HR Business Partner
Bereich Finanzen

Janina Damm

HR Business Partner
Bereich Bankbetrieb, Bereich Unternehmensentwicklung
0341 70292-1929
janina.damm@sab.sachsen.de

Unser Inklusionsteam


Für die SAB ist die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen selbstverständlich. Deshalb werden schwerbehinderte Menschen bei gleicher Eignung bei der Stellenbesetzung bevorzugt berücksichtigt. Mit allen Fragen der Eingliederung von schwerbehinderten Menschen, aber auch der betrieblichen Prävention für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt sich unser Inklusionsteam.

Sie erreichen das Inklusionsteam per E-Mail

Menü-Anzeige

Karriere Ihr Beraterteam Newsletter Kontaktformular Beschwerdeformular Compliance Förderportal AFBG-Digital Facebook LinkedIn Xing YouTube Impressum Nutzungsbedingungen SAB-Förderportal Netiquette Datenschutzhinweise Gerberstraße 5, 04105 Leipzig
Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden